Erinnern/Vergessen
Ein Hörspiel aus dem Jahr 1999.
Die 78jährige Maria Lorenz gibt einen Mord zu Protokoll. Sie behauptet, ihren Mann Hartmut an seinem 95. Geburtstag getötet zu haben. Die Polizei zweifelt ihre Darstellung der Ereignisse an. Auch Alexander Corin, Geburtstagsgast bei den Lorenzens, nimmt die Tat auf sich: Er habe den Tod dieses Mannes nicht nur beschlossen, sondern ihn regelrecht hingerichtet. Die Vernehmungen zu Lorenzens Tod führen in eine Vergangenheit, die durch Kriegswirren und Ideologien geprägt ist...
Kuckuckskind
Im Stadtpark wird ein totes Mädchen gefunden. Die Untersuchungen ergeben, dass sie nicht an ihren äußeren Verletzungen gestorben, sondern bei der Geburt ihres Kindes verblutet ist. Offensichtlich wollte anschließend jemand die Identität des Opfers auslöschen.
Die Spuren führen Kommissarin Wundert zu dem Musikmanager Horstmann, dessen Pop-Diva Sheila mit ihrem neuen Song an der Spitze der Charts steht. Was aber hat Sheilas erfolgreiches Konzeptalbum mit dem toten Mädchen im Stadtpark zu tun?
Eisermanns Tod
Eisermann ist tot. Verbrannt bei einem Anschlag auf den Zeitungskiosk. Für Staatsanwalt Birgil steht fest: Eisermann selbst verübte den Anschlag und wurde dabei zum Opfer. Die Akte wird geschlossen. Da taucht die Journalistin Rebecca Fengler auf. Sie arbeitet für die Greenbaum-Foundation und stellt eine Dokumentation über die Opfer des Holocaust zusammen. Mit stichhaltigen Fakten beweist sie Birgil, dass Eisermann kein verwirrter Alter war, vielmehr wurden die Untersuchungen nur lückenhaft geführt. Etwas soll verschwiegen werden. Was führte zum Tod von Eisermann? Wird Birgil die Akte Eisermann wieder öffnen?
Der Autor rekonstruiert das Schicksal eines Mannes fünfzig Jahre nach Kriegsende.